Deutsche Meisterschaft in Maintal
Deutschen Meisterschaften in Maintal am 2. und 3. Oktober 2021
Bei den Diesjährigen Deutschen Meisterschaften in Maintal konnten der Landeskader BJJ/Ne Waza von 8 Teilnehmer gleich 5 Medaillen nach Rheinland Pfalz mitbringen.
2. Platz Damian Urban (Grappling Pandas/PSV Wengerohr)
3. Platz Martin Wantzen (Grappling Pandas/PSV Wengerohr)
3. Platz Sebastian Fergen (Fightzone Remgen/Jiu Jitsu Kröv)
3. Platz Florian Wallenstein (Fightzone Remgen/Jiu Jitsu Kröv)
3. Platz Eike Jäger (AkitaFit Prüm)
Landestrainer BJJ Jörg Lothmann und sein Assistent Trainer Patrik Groß konnten erst dieses Jahr mit dem Training starten.
Jetzt gilt die Konzentration wieder auf die Vorbereitung, die am 04.12.2021 in Bad Kreuznach mit der Rheinland Pfalz Meisterschaften darauf wartet.
In der Disziplin "Fighting" konnte diesmal keine Medaillen mitgebracht werden, aber die Teilnehmer Jeremy Uzoagba, Jan Selig (beide vom TV Kirchheimbolanden), sowie Tatjana Esemann vom VFL Eppelsheim mit den Trainern Bernd Mohr und Peter Finck konnten mit Kämpfen um den 4. und 5. Platz positiv auffallen. Sie überraschten im ersten Turnier nach „Corona“ durch sehr starken Fähigkeiten im Boden, sowie durch große Hartnäckigkeit im Kampf. Deshalb waren alle sichtlich zufrieden, gerade wegen der guten Auftritte gegen die Nationalmannschaftsmitglieder. Dadurch, dass wir vorher fast keine Möglichkeit zum Training hatten, konnte sie doch in den jeweilig starken Gruppen gut mithalten auch wenn es zu keinem Platz auf dem „Treppchen“ reichte.
Bernd Mohr zeigt sich sehr zufrieden mit den pfälzischen Athleten und will weiter darauf aufbauen. Diese zeigten seiner Meinung nach trotz des eingeschränkten Trainingsbetriebes und der kurzen Vorbereitungszeit tolle kämpferische Leistungen gegen starke Gegner aus den anderen Landeskadermannschaften, sowie den Nationalmannschafts-Kämpfern mit deren besten Vorbereitungsparametern und Wettkampferfahrung. Er merkte weiterhin an, das sich unter diesen Gegebenheiten sicherlich nicht jeder Athlet zu einem solch hochklassigen Turnier anmelden würde. Grundsätzlich war es ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten, welches den Zusammenhalt noch mehr gestärkt hat und die Vorfreude auf weitere Meisterschaften geschürt hat. Das Team konnte trotz der Niederlagen noch flaxen und zeigte die Verbundenheit, welche zwischen den Mitgliedern herrscht.
Bedingt durch das strenge Corona Konzept des deutschen Ju-Jutsu-Bundes fand das Turnier unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Ebenso mussten sich alle Teilnehmer vor Ort und betreten der Halle testen lassen, um einen coronafreien Ablauf zu gewährleisten.
Wir danken allen Sportlern für ihr großes Engagement verbunden mit unseren herzlichen Glückwünschen!








